Das Ziel vom DLL ist es, Lehrpersonen und angehende Lehrkräfte dabei zu unterstützen Nachhaltigkeitsthemen und digitale Werkzeuge in ihren Unterricht zu bringen. Um dies zu erreichen, entwickeln wir kostenfreies Lehrmaterial und Erklärvideos, geben Fortbildungen und unterstützen Schulen bei der Ausstattung mit digitalen Werkzeugen.
Das Digital Literacy Lab hat daher eine Materialbox entwickelt, die insgesamt sechs Unterrichtsabläufe mit unterschiedlichen digitalen Werkzeugen enthält. Diese wurde an vier Schulen ausgelobt.
Als eines von vier Schulnetzwerken bundesweit hat die staatliche Gemeinschaftsschule Sonneberg im Februar eine kostenfreie Materialbox und zweitägige Schulung erhalten. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausschreibung war es, sich mit anderen Schulen in der Region zu vernetzen und sich gemeinsam zu bewerben. Zu dem ausgelobten Schulnetzwerk gehören daher auch zwei weitere Schulen, die staatliche Grundschule Oberlind und die staatliche Grundschule Wolkenrasen, die ebenfalls an der Fortbildung teilgenommen haben. Wir sind immer noch ganz begeistert von der Energie und Motivation der Thüringer Schulen. Ein großer Zusammenhalt war bereits während der zwei Tage in dem neuen Schulnetzwerk zu spüren.
Ablauf der Fortbildung
An den zwei Fortbildungstagen in Sonneberg wurden die Schüler*innen als Multiplikator*innen mit in die Fortbildung einbezogen und unterstützen die Lehrkräfte bei der Umsetzung der Lerninhalte und digitalen Werkzeuge.
Angefangen haben wir mit einem Warm-Up Spiel mit Hilfe von Kahoot zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Dabei haben sich die Teilnehmenden unter anderem überlegt, wie viele Menschen auf der Welt leben oder auch wie viele Menschen Zugang zu Wasser und Internet haben. Anschließend ging es weiter mit einem kurzen Vorstellung zu jeder Technologie, die wir in der Materialbox mitgebracht haben. Mit dabei waren Ozobots, Touch Boards, MakeyMakeys, Calliope minis und senseBoxen. Diese haben wir in einem praxisorientiertem Werkstattformat direkt mit den Lehrkräften ausprobiert und gemeinsam weitere Ideen für den Einsatz im Unterricht entwickelt.
Am zweiten Tag haben wir uns mit der Frage nach den pädagogischen Konzepten der Bildungsmaterialien im Digital Literacy Lab befasst. Zusammengefasst kann man sagen, dass bei unseren Bildungsmaterialien die Leitlinien der Bildung für nachhaltigen Entwicklung mit dem pädagogischen Konzept des Challenge-based-Learnings kombiniert werden.
Challenge-based-Learning hat zum Ziel, Schüler*innen - ausgehend von einer konkreten Problemstellung und eigener Forschungsphase - die Entwicklung konkreter Lösungsvorschläge für eine reale Problemstellung zu ermöglichen. Daher spielen in all unseren Lernreisen die Entwicklung individueller Forschungsfragen und eigener Lösungsvorschläge eine tragende Rolle.
Unter dem Begriff Bildung für nachhaltige Entwicklung haben die Vereinten Nationen eine Bildung definiert, die Menschen befähigt,
"die Auswirkungen des eigenen Handelns zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen."
In unseren Materialien stellen wir daher immer einen klaren Bezug zwischen komplexen Nachhaltigkeitsthemen und der Lebensrealität der Schüler*innen her. Auch beziehen wir uns thematisch immer auf eines der siebzehn Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Der Besuch aus den politischen Reihen hat uns erfreut: bei der Boxübergabe anwesend waren die derzeitige Staatssekretärin Gabi Ohler, der Oberbürgermeister Heiko Voigt und die Landtagsabgeordnete Franziska Baum. Die Staatssekretärin des Thüringer Bildungsministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Gabi Ohler, hat ihre Begeisterung über das Projekt ausgedrückt:
"Besonders freue ich mich, dass dieser Preis in eine ländliche Region gegangen ist. Das zeigt, dass Digitalisierung ortsunabhängig funktioniert."
Es war wirklich eine große Freude aus Berlin nach Sonneberg zu kommen. Diese Energie der Lehrkräfte, Schüler*innen, Schulleitung und lokalen Politik beflügelt unsere Motivation zeigt uns, dass wir uns bereits auf dem richtigen Weg befinden.
Über das Digital Literacy Lab
Das Digital Literacy Lab ist ein Zusammenschluss von Junge Tüftler, EDUCATION INNOVATION LAB und TüftelAkademie: Drei Organisationen, die das Ziel haben digitale Bildung und Nachhaltigkeitsthemen als Querschnittsthema in die Schule zu bringen.
Falls ihr auch Interesse an einer solchen Materialbox für eure Schule, Hochschule oder Bibliothek habt, dann kommt auf uns zu. Hier findet ihr weitere Informationen und könnt die Box sowie die Fortbildung auch direkt bestellen bzw. buchen (selbstverständlich ist die Fortbildung auch als online Format buchbar!)
KITrans vereint die Expertise aus Wissenschaft, Wirtschaft und Schulpraxis bei der Entwicklung und Erprobung innovativer Lehr-, Lern- und Prüfungsformate im Kontext Künstlicher Intelligenz.